Bestattungsarten
Bestattungsarten

Es gibt viele Möglichkeiten für den letzten Weg.

Oft ist die gewünschte Bestattungsart im Testament formuliert. Gibt es keine letzte Willenserklärung, finden wir in einem Gespräch mit Ihnen eine Form der Bestattung finden, die den Wünschen des Verstorbenen entspricht.

Die Erdbestattung

Am weitesten verbreitet ist die traditionelle Erdbestattung in einem Sarg. Dabei wird der Erwerb eines Nutzungsrechtes an einer Grabstätte für einen Zeitraum vereinbart und je nach Art des Grabes verlängert. Diese Ruhefrist kann bei Friedhöfen unterschiedlich lang sein (bis zu 30 Jahren). Die Erdbestattung bedarf keiner besonderen Willenserklärung.

Die Feuerbestattung

Bei dieser Art der Bestattung erfolgt die Einäscherung eines Verstorbenen in einem Sarg mit späterer Beisetzung der Asche in einer Urne. Der Verstorbene hat eine handschriftliche Willensbekundung hinterlegt, oder die Angehörigen (nur im gesetzlichen Sinne) kennen den Wunsch und verfügen diese Form der Bestattung.

Die Seebestattung

Der Verstorbene wird nach der Einäscherung in einer Spezialurne, die sich in Verbindung mit Salzwasser auflöst, außerhalb der Drei-Meilen-Zone dem Meer übergeben. Auch hier ist eine besondere Verfügung erforderlich.

Die anonyme Bestattung

Die Beisetzung findet auf einem Gemeinschaftsfeld statt. Eine Verfügung ist ratsam.

Die Naturbestattung

Immer mehr Menschen wünschen eine Baumbestattung auf einem RuheForst®. Bei dieser Art der Bestattung findet die Asche des Verstorbenen zwischen den natürlichen Wurzeln eines Baumes die letzte Ruhe.

MEVISTO – Schmuck aus Haar oder Asche

Die Edelsteinbestattung

Die Edelsteinbestattung ist eine moderne Ergänzung zu klassischen Bestattungsformen und bietet Angehörigen die Möglichkeit, den geliebten Menschen auf besondere Weise bei sich zu tragen.

Dabei wird ein kleiner Teil der Asche oder einige Haare des Verstorbenen in einen Edelstein verwandelt. Dieser kann als Schmuckstück getragen werden und schafft eine persönliche Form des Gedenkens, die nicht an einen festen Ort gebunden ist. So bleibt die Erinnerung jederzeit spürbar und nah.

Farbe und Struktur des Edelsteins sind individuell und entstehen durch die einzigartigen Elemente des Verstorbenen.

Die Edelsteinbestattung setzt eine Feuerbestattung voraus. Die übrige Asche kann wie gewohnt beigesetzt oder zum Beispiel im Rahmen einer Seebestattung dem Meer übergeben werden.